Trakehnergestüt Tannhof

seit 1953

Maris Dahmen und Michael Dahmen

Maris Dahmen wurde am 24.11.1985 als älteste Tochter von Wilhelm-Josef und Marianne Dahmen geboren. Schon als Kind half sie fleißig bei der Stallarbeit und saß selbstverständlich schon früh im Sattel. Zunächst lernte sie auf den Schul- und Privatpferden der Familie bis sie im Alter von 10 Jahren ihren ersten eigenen Trakehner, das Stutfohlen Lady Lou (v. Tenor, a.d. Louisiana), bekam. Lady Lou wurde im Laufe der Jahre von Maris mithilfe ihrer Reitlehrerin eingeritten, Dressur bis Klasse L ausgebildet und auf Turnieren vorgestellt.

Maris hat ihr reiterliches Können stets bei verschiedenen Reitlehrern vertieft und erweitert. Durch den Erwerb des Deutschen Reitabzeichens Kl. IV (kleines bronzenes Reitabzeichen) im Jahr 1999, sowie dem Deutschen Reitabzeichen Kl. III (großes bronzenes Reitabzeichen) im Jahr 2001 konnte sie ihr Können unter Beweis stellen.

Nach dem Abitur 2005 absolvierte sie im elterlichen Betrieb die Pferdewirtausbildung Schwerpunkt Zucht und Haltung, die sie 2007 erfolgreich abgeschlossen hat. Anschließend widmete sie sich dem Studium der Architektur an der RWTH Aachen, welches sie mit dem Bachelor of Science abschloss.

Nebenher ist sie ihrer Leidenschaft treu geblieben, hat weiterhin Pferde eingeritten, sie ausgebildet und hat Pferd und Reiter mit gezieltem Unterricht zu einem harmonischen Miteinander verholfen.

Im Jahr 2013 übernahm Maris das Trakehnergestüt Tannhof von ihren Eltern. Im selben Jahr hat sie ihren Trainer C, ein Jahr später den Trainer B absolviert.

2018 lernte sie ihren heutigen Ehemann Michael (genannt Mick) kennen. 2019 wurde Sohn Karl geboren, 2020 Tochter Maria und 2021 Sohn Johannes. Nun ist das Familienglück komplett. Mick ist gelernter Maschinenschlosser und Maschinentechniker. Er arbeitet seit Jahren als Berufsfeuerwehrmann. Darüber hinaus verschönert er den Tannhof an allen Ecken, renoviert alles, was auf dem seit 1953 bestehenden Tannhof nötig ist und optimiert durch gezielte Umbaumaßnahmen die Arbeitsabläufe rund um die Versorgung und das Wohl der Pferde.  

Heute reitet Maris Dressur, überwindet Geländehindernisse, bildet Pferde aus, erteilt Unterricht und bildet sich selbstverständlich selber durch Unterricht  sowie den Besuchen unterschiedlicher Lehrgänge weiter. So erwarb sie bereits mehrere Trainer-Ergänzungsqualifikationen, wie  "Sitz- und Gleichgewichtsschulung", "Bodenarbeit", "Gesundheitssport mit Pferd" und "Kinderreitunterricht". Außerdem widmet sie sich der Trakehnerzucht und ist als Ersatzdelegierte im Zuchtbezirk Rheinland des Trakehner Verbandes tätig.


Nachfolgende Auflistung zeigt die Fortbildungen der vergangenen Jahre von Maris Dahmen:


02/2025 Centaur Biomechanics Online: Dr Kirk Peck, Equine Movement Patterns in Relation to Biomechanical Tissue Restrictions
02/2025 Centaur Biomechanics Online: Dr Lesley Goff, The Function of the Rider’s Hip and Pelvis
02/2025 Karin Link bei uns, Fortbildung
02/2025 Online-Fortbildung des Pferdesportverbands Rheinland: Reitschulbetriebe stark in die Zukunft. Marketing, Digitalisierung und Ressourcenmanagement
01/2025 Team Pony Concept – 3. + 4. Ausbildungsmodul, 4 Tage Präsenz-Lehrgang in 35623 Lich
12/2024 Karin Link bei uns, Beratung
11/2024 Team Pony Concept – 2. Ausbildungsmodul, 2 Tage Präsenz-Lehrgang in 35623 Lich
11/2024 Online-Fortbildung, 3 Termine „mit PS stark im Leben“ Kurs ausgerichtet für Grundschulkinder; Selbstbehauptung und Resilienz
10/2024
Team Pony Concept – Basisseminar, 2 Tage Präsenz-Lehrgang in 35623 Lich
Centaur Biomechanics Online: head and neck position in ridden horses from a biomechanical, physiological and behavioural perspective
Centaur Biomechanics Online: the scale of training from a biomachenical perspective
Centaur Biomechanics Online: how do equine myofascial kinetic lines influence the posture and foot stance
Andrea Poth bei uns: Lehrgang Funktionelle Anatomie des Reiters
Imke Schuon – Funktionelles Training für Reiter - 1 Tag Präsenz-Lehrgang im FobiZe, 28199 Bremen
Ausbilder Online-Seminar der FN: Thies Kaspareit – Zusammenhang zwischen Ausrüstung und Ausbildung
09/2024

Centaur Biomechanics Online: Equine Laterality and its effect on equine health and performance
Dr. Gerd Heuschmann bei uns, Beratung
Pferdesportverband Hessen Online: Rolf Petruschke/Helle Kleven/Maresa Rehling – Die Reitlehre und Zusammenhänge zwischen Gebisseinwirkung und Biomechanik
PM-Online: Stefan Stammer – Schön locker bleiben, Physiotherapei beim Pferd
08/2024
PM-Online: Laura Tröger – Authentisch und nahbar, so gelingt der social media Auftritt
07/2024
Seminar: Gebisse, Zäumungen und ihre Wirkungsweisen unter der Leitung von Julia Kohlstadt in 52525 Heinsberg-Straeten
06/2024
PM-Online: Arthur Kottas-Heldenberg – Pferdegerecht reiten und ausbilden
PM-Online: Helle Kleven – Ausrüstung unter biomechanischen Gesichtspunkten
04/2024 Centaur Biomechanics Online: welfare parameters in horse sport: oral lesions as an example
PM-Online: Britta Berse – Reitschulen zwischen Tradition und Wandel
Online: Imke Schuon – Reiten im dynamischen Gleichgewicht
05/2024
Online-Teilnahme am Hybrid-Seminar mit Klaus Balkenhol – Die klassische Reitlehre-noch aktuell?
Sonja Vorsmann – Biomechanik des Reiters, 1 Tag Präsenz im RV von Lützow, 32052 Herford
04/2024
PM-Online: Imke Schuon – Reiten im dynamischen Gleichgewicht
03/2024
Pferdesportverband Hessen Online: Jan, Bernd und Rolf Petruschke – Vielseitige Aufgabenstellung beim Reiten im Gelände
PM-Online: Uta Gräf – Zeitfaktoren in der Ausbildung; pferdegerechte Ausbildung reell und individuell
02/2024
Ausbilder Online-Seminar der FN: Jörg Jacobs – Spät- und Wiedereinsteiger an den Pferdesport heranführen
Rheinischer Tag des Ausbilders – Online: Vortrag von Barbara Hirsch, Vortrag von Michael Putz
01/2024 Centaur Biomechanics Online: proprioception: What it is & ist benefit for performance and rehabilitation
12/2023
PM-Online: Rolf Petruschke – Reell geht nicht schnell
10/2023
PM-Online: Dieter Lauterbach – Ausbildung von Fahrpferden: So klappt´s erfolgreich
09/2023
PM-Online: Susanne von Dietze-Pollak – Bewusst atmen, besser reiten
08/2023
Ausbilder Online Seminar der FN: Dr. Meike Riedel – Kinderreitunterricht gestalten: Heranführen von Kindern an den Pferdesport
04/2023
PM Seminar Präsenz in Bad Honnef: Dr. Vivian Gabor – Bodenarbeit mit dem Pferd – pferdegerecht kommunizieren
10/2022
LRFS Langenfeld, 1 Tag Präsenz, Dr. Claudia Münch - Intensivkurs Bodenarbeit
03/2022
Ausbilder Online-Seminar der FN: Kathrin Krage – Neuerungen der APO 2020
03/2021
Online Seminar der FN: Judith Schleicher/Maja Baier – Reitschulen managen: Trainergewinnung/Nachwuchsqualifikation